12.08.2020 | Presse | Bericht im Gemeindeblatt im August 2020 über die letzten beiden Spieltage der Wettspielrunde

Sechstes und siebtes Verbandspielwochenende beim TC Meckenbeuren-Kehlen

Langsam neigt sich die diesjährige Wettspielrunde dem Ende zu. Als letztes Team des TCMK war die erste Herrenmannschaft noch zweimal im Einsatz.

Bezirksoberliga
Herren 1 - TC Langenau 7:2

Nach der überaus unglücklichen Niederlage in der Vorwoche, hat die erste Herrenmannschaft keine Chance mehr auf den Aufstieg in die Verbandsliga. Trotzdem wollte man die Saison ordentlich zu Ende bringen und entsprechend konzentriert wurden die Einzel gegen den Gast aus Langenau gespielt. Dabei blieben Julian Klose, Tobias Gotterbarm, Sergej Schwarz, Felix Dunger, Maurice Chevalier und der erstmals bei den Herren 1 eingesetzte Claudio Jocham ohne Satzverlust. Somit ging man mit einem überzeugenden 6:0 in die abschließenden Doppel. Diese waren dann allerdings ein Spiegelbild der gesamten Saison. Zum einen konnte man die Leistung aus den Einzeln nicht abrufen und zum anderen zog man wie fast immer in den engen Spielen den Kürzeren. Erneut hatte man in allen Matchtiebreaks das Nachsehen. Waren es letzte Woche noch vier, so verlor man dieses Mal zwei dieser Entscheidungssätze. Somit konnte lediglich die Paarung Gotterbarm/Schwarz ihr Doppel gewinnen.

Bezirksoberliga
TC Sigmaringen - Herren 1 6:3

Am letzten Spieltag der diesjährigen Wettspielrunde musste die erste Herrenmannschaft zum Meister und Verbandsligaaufsteiger TC Sigmaringen reisen. Als wäre die Herausforderung nicht schon groß genug, musste man aufgrund von Turniereinsätzen und Verletzungen auf die halbe Stammmannschaft verzichten. Neben den Stammkräften Sergej Schwarz, Felix Dunger und Maurice Chevalier waren diesmal Oliver Dunger, Max Dunger und Claudio Jocham im Einsatz. Insgesamt zogen sich die Sechs recht respektabel aus der Affäre. Zu den beiden Einzelsiegen von Sergej Schwarz und Felix Dunger hätte sich fast noch ein Überraschungserfolg von Claudio Jocham gesellt, der erst im Matchtiebreak den Kürzeren zog. Für den dritten sorgte schließlich die Paarung Schwarz/M. Dunger, die im Spitzendoppel zu Hochform aufliefen und den Gegnern keine Chance ließen. Somit beenden die Herren 1 die Saison mit 3 Siegen und 3 Niederlagen auf einem Platz im Mittelfeld.


Jugend:

Erstmals veranstaltet der Württembergische Tennisbund den sogenannten WTB-Pokal, bei dem Zweierteams gegeneinander antreten und der Sieger eine Runde weiterkommt. Vom TCMK nehmen bei den Jungen eine U12, zwei U15 und eine U18-Mannschaft daran teil. Die Bezirkssieger spielen anschließend den Landessieger aus.

U12:
Dabei geht die U12 sicherlich als eine der favorisierten Teams in den Wettbewerb. Dies stellten Levin Hegele und Francesca Parcelli auch in den ersten beiden Runden unter Beweis, welche jeweils mit einem überzeugenden 3:0 gegen Wangen und Tettnang gewonnen werden konnten. Gegner in der nächsten Runde ist das Team vom TC Weingarten.

U15: 
Auch den Junioren U15-1 werden gute Siegchancen eingeräumt. Nach einem Freilos in der ersten Runde traf man auf das Team des TC Baindt. Dabei gaben sich Lars Osswald und Levi König keine Blöße und siegten deutlich mit 3:0. Nächster Gegner ist die 1. Mannschaft des TC Ravensburg, gegen die sich die U15-2 des TCMK in der 1. Runde äußerst knapp geschlagen geben. Beim 1:2 wurden alle drei Spiele im Matchtiebreak entschieden, wovon lediglich Nikita Schreiner seiner Einzel gewinnen konnte.

U18: 
Nach einem Freilos in Runde 1 mussten Timo Arnold und Claudio Jocham beim TA TSV FH-Fischbach antreten. Diese Hürde meisterten die beiden mühelos und treffen somit in der nächsten Runde auf die TA SV Steinhausen.

Fünftes Wettspielwochenende beim TC Meckenbeuren-Kehlen (26.07.2020)

Bericht vom 4. Wettspieltag 2020 (20.07.2020)

Bericht vom 3. Wettspieltag 2020 (20.07.2020)

Bericht vom 2. Wettspieltag 2020 (07.07.2020)

Bericht vom 1. Wettspieltag 2020 (30.06.2020)

Bericht zum Wiedereinstieg nach Corona (14.06.2020)

Bericht über die Jugendhütte 2019 (14.10.2019)

Bericht über die Jugendmeisterschaften 2019 (03.10.2019)

Bericht über den Jubiläumsabend im Zeppelin-Hangar (03.10.2019)

Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35

 
 
 

Tennisnachwuchs schlägt in der Tettnanger Sportarena auf

Top-Teilnehmerfeld beim Nachwuchsturnier des TC Meckenbeuren-Kehlen

Bereits zum vierten Mal veranstaltet der Tennisclub Meckenbeuren-Kehlen mit dem TCMK-Jugendcup ein deutsches Jugendranglistenturnier. Neben den männlichen Altersklassen U10 – U16 wird erstmals auch ein U21-Nachwuchswettbewerb durchgeführt. Das Turnier findet am Wochenende in der Tettnanger Sportarena statt. Angemeldet sind einige hoffnungsvolle Nachwuchstalente aus den Tennisverbänden Baden, Bayern und Württemberg, welche um Sachpreise, Pokale und Eintrittskarten für den Porsche-Cup und die BMW-Open kämpfen. In der Kategorie U21 wurde zusätzlich ein Preisgeld ausgeschrieben, was für eine Vielzahl von Anmeldungen gesorgt hat. Da die Teilnehmerfelder auf jeweils 16 Spieler begrenzt sind, musste hier leider einigen Spielern abgesagt werden.

Da in der jüngsten Altersklasse U10 noch keine Rangliste geführt wird, fällt hier die Zuordnung der Favoritenrolle schwer. Es sind aber interessante Spieler dabei, die schon bei mehreren Turnieren für Furore gesorgt haben. Vom veranstaltenden TCMK sind mit Niklas Berens, Nikita Schreiner und Luca Wallisch auch drei heimische Talente am Start. Im Wettbewerb U12 führt Tim Schulz von der TA Spfr. Schwendi die Setzliste an. Ihm folgenden Tyler Schmidt (TC Wittelbach), León Ebenhoch (TC Neuhausen) und Andrei Morosan (TC Herrenberg). Sollten sich in der U14 die beiden Topgesetzten Jakob Feyen (TC Friedrichshafen) und Phil Exner (TC Konstanz) für das Finale qualifizieren, hätte das Spiel den Charakter eines Endspiels bei den deutschen Meisterschaften. Feyen gegen Exner hieß nämlich im vergangenen Sommer die Finalpaarung bei den deutschen Jüngstenmeisterschaften in Detmold. Damals konnte sich Jakob Feyen in die Siegerliste eintragen und somit die Nachfolge von bekannten Tennisgrößen wie Boris Becker, Tommy Haas oder Steffi Graf antreten. Spannung verspricht auch der Wettbewerb U16. Angeführt wird das U16-Feld von Karl Rommel (TV Birkmannsweiler) vor dem Häfler Konstantinos Ramnialis (TC Friedrichshafen), Patrick Blumenschein (TC Bernhausen) und Moritz Hehl (TC Markdorf). Ambitionen auf eine gute Platzierung in der Kategorie U16 dürfen sich auch die heimischen Felix Dunger und Horacio Vercher-Gieseler machen. Beide sind zwar ungesetzt, wollen allerdings den Gesetzten das Leben so schwer wie möglich machen.

Mit insgesamt neun LK1-Spielern ist der U21-Nachwuchswettbewerb hervorragend besetzt. Angeführt wird das 16er Feld von Noah Rockstroh (TC Markdorf – DRL 160), der bei der Premierenveranstaltung vor vier Jahren die Kategorie U18 gewonnen hatte. Sein damaliger Finalgegner Julian Klose (TC Friedrichshafen – DRL 227) ist ebenfalls am Start und ist an Position zwei gesetzt. Die weiteren Gesetzten sind David Rebholz (TC Nicolai Konstanz – DRL 367) und Fabian Penzkofer (TC Augsburg Siebentisch – DRL 374). Angesichts des hochklassigen Teilnehmerfeldes ist man seitens des Veranstalters gespannt, wie sich der mit einer Wildcard ausgestattete Noah Wallace (TC Meckenbeuren-Kehlen) schlagen wird. Für die Zuschauer wird sicher toller Tennissport geboten und vielleicht sieht man am Wochenende ein Nachwuchstalent, das einmal auf der großen Tennisbühne landen wird. Spielbeginn ist an beiden Turniertagen um 9 Uhr.