Warm-Up-Day

+

Die Wintersaison neigt sich so langsam dem Ende zu und freuen und schon darauf, endlich wieder an der frischen Luft den Tennisbällen hinterherzujagen. Die Vorfreude gilt aber auch der neunen Partnerschaft mit dem TC Tettnang, wo wir insbesondere im Jugendbereich enger zusammenarbeiten möchten. Beim gemeinsamen Warm-Up-Day in der Tettnanger Sportarena haben sich die Kids aus Mecka und Tettnang bereits auf die kommende Tennissaison eingestimmt. Weitere gemeinsame Termine werden folgen. Wir freuen uns über die neue Partnerschaft.

Die Saison 2023 wirft ihre Schatten voraus

+

Es sind zwar noch einige Monate bis die Freiluftsaison beginnt, aber die Vorbereitungen dazu laufen bereits auf allen Ebenen. Dazu gehört auch die Gruppeneinteilung zur diesjährigen Verbandsrunde, welche der WTB zwischenzeitlich veröffentlicht hat. Wenn ihr das Bild vergrößert, könnt Ihr die Gruppeneinteilungen unserer Mannschaften einsehen. Die VR-Talentiade ist hier noch nicht berücksichtigt. Es besteht die Möglichkeit, die gesamte Gruppenauslosungen auf der WTB-Seite unter dem folgenden Link einzusehen. Im Jugendbereich melden wir in diesem Jahr gemeinsame Mannschaften mit dem TC Tettnang, die sich ab dem kommenden Jahr auch unter einem gemeinsamen Kooperationsnamen zeigen wird. Wir freuen uns auf eine tolle Tennissaison 2023.

TCMK beim der GEMEINSAM MEHR Spendenaktion der VOBA berücksichtigt

+

Seit vielen Jahren unterstützt die Volksbank Friedrichshafen-Tettnang mit der Spendenaktion „gemeinsam mehr“ die Menschen und Vereine in unserer Region. Auch in diesem Jahr darf sich der TCMK über eine großzügige Spende zur Anschaffung eines stabilen Fahrradständers freuen. Mit der Möglichkeit die E-Bikes sicher anketten zu können, möchten wir unsere Mitglieder dazu animieren, noch mehr mit dem Fahrrad zum Tennis zu kommen und das Auto zuhause stehen zu lassen. Die Spendenübergabe nahmen Vorstand Rolf Schmid und Vize Nik Schwindl im Rahmen einer kleinen Feier in der ZF Wissenswerkstatt entgegen. Der TCMK sagt DANKE!

Spielenachmittag beim TCMK

+

Nach 2-jähriger coronabedingter Zwangspause, fand erstmals seit 2019 wieder der vorweihnachtliche Spielenachmittag im Clubhaus des TCMK statt. Neben Kleinfeldtennis, Kicker, Tischtennis, Billard und anderen Gesellschaftsspielen stand insbesondere das Backen von Weihnachtsplätzchen hoch im Kurs. Auch ein Fackelzug durch die Kehlener Umgebung stand auf dem Programm. Zum Abschluss wurden dann nochmals Würstchen und Stockbrot gegrillt, sodass niemand hungrig nach Hause gehen musste.

Vereinsreise 2023 - JETZT ANMELDEN

Vom 10.-15. April 2023 reisen wir erneut zum Rolex Monte Carlo Masters ins Fürstentum an der Côte D´Azur. Übernachten werden wir im italienischen Imperia, wo auch das eigene Tenniscamp stattfindet. Wer noch mit möchte muss sich schnell anmelden - es sind nur noch 2 Plätze frei. Und für alle, denen es bis April noch zu lange dauert schauen sich schon mal zur Einstimmung das Video aus dem letzten Jahr an.

Die Vereinsmeister 2022 stehen fest

+

Bei sommerlichen Temperaturen wurden die letzten Endspiele der diesjährigen Vereinsmeisterschaften durchgeführt. Im Generationenduell des Herren-Einzel setzte sich mit Claudio Jocham der Nachwuchs durch. Das Finale war eine hauchdünne Angelegenheit, in dem er gegen Bernd Schröder knapp im Matchtiebreak die Oberhand behielt. Besser lief es für Bernd Schröder im Finale des Herren-Doppel, das ebenfalls erst im Matchtiebreak entschieden wurde. Mit seinem Partner Reiner Hatzelmann verwiesen sie die Paarung Schmid/Gaismaier auf den zweiten Platz. Auch das dritte Endspiel an diesem Finalsonntag war eine spannende Angelegenheit, wenngleich das Spiel in zwei Sätzen entschieden wurde. Das Vater-Tochter-Duo Florian und Emilia Maier wurden Mixed-Meister gegen die Mutter-Sohn-Kombi Dora und Claudio Jocham. Allen Vereinsmeistern herzlichen Glückwunsch.

Raclette-Essen - ein gemütlicher Saisonausklang am 29. Oktober

+

Wie in den vergangenen Jahren findet als Saisonabschluss wieder das beliebte Raclette-Essen im Clubhaus des TCMK statt. In einer gemütlichen Runde möchten wir nochmals die vergangene Saison Revue passieren lassen und schon Pläne für die kommende Saison schmieden. Termin in diesem Jahr ist der Samstag, 29.10.2022 um 18 Uhr. Anmeldungen bitte bis spätestens 26.10.2022 in die Liste am Clubhaus oder direkt bei Iris Hilbert 07542/9788705 oder Barbara Künstler Tel. 07542/20291. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.

Svenja Karstens gewinnt das Rundlauf-Championat

+

Zum Abschluss einer jeden Jugendmeisterschaft findet seit 2007 das Rundlauf-Championat statt. Insgesamt wurde 5 Runden ausgespielt, bei dem es in jeder Runde für den Sieg 2 Punkte gab und für den unterlegenen Finalisten 1 Punkt. Dramaturgisch perfekt kam es in der letzten Runde zum direkten Final-Duell um den Rundlauf-Titel. Hier setzte sich schließlich Svenja Karstens hauchdünn gegen den letztjährigen Sieger Niklas Raff durch. Svenja ist das dritte Mädchen, dessen Namen auf den Wanderpokal eingraviert wird. Herzlichen Glückwunsch.

Leider konnten aufgrund des Corona-Virus die restlichen Endspiele der Vereinsmeisterschaften nicht im Rahmen der Jugendmeisterschaften stattfinden. Sobald ein neuer Termin feststeht, werden wir auf der Homepage darüber informieren.

Jugendmeisterschaften 2022

+

Mit den Jugendmeisterschaften neigt sich die Sommersaison so langsam dem Ende zu. In 4 Disziplinen wurden die diesjährigen Titelträger ausgespielt. Die Kids waren mit voller Leidenschaft und Engagement bei der Sache und so kamen einige sehr enge und spannende Spiele zustande. Trotzdem blieben alle Spiele äußerst fair und es wurde auf dem Platz sehr viel gelacht. Jugendmeister wurden Marian Barth (Anfänger), Julian Bürgin (Knaben), Niklas Raff (Junioren)und Svenja Karstens (Juniorinnen). Herzlichen Glückwunsch!

Die ersten Meister sind gekürt

+

Über die gesamte Sommersaison haben die Spiele im Rahmen der diesjährigen Vereinsmeisterschaften stattgefunden. Bei wunderschönem Herbstwetter und spätsommerlichen Temperaturen fanden dann am Tag der Deutschen Einheit die ersten Endspiele statt. Vor einer stattlichen Zuschauerkulisse sicherten sich Katrin Vogel und Jaqueline Leyers den Titel im Damendoppel. Gegen die Paarung Barbara Künstler / Waltraud Lehner setzen sie sich in einem umkämpften und spannenden Match mit 7:6 und 6:4 durch. Barbara Künstler durfte sich zusätzlich über die Vizemeisterschaft im Dameneinzel freuen. Hier wurde Simone Osswald Vereinsmeisterin, die sich im Modus "jede gegen jede" über das gesamte Turnier schadlos hielt. Da der Coronavirus sich leider wieder zurückgemeldet hat, mussten die Endspiele der Wettbewerbe Herreneinzel, Herrendoppel und Mixed auf den kommenden Sonntag, 9.10. verschoben werden. Im Rahmen der Jugendmeisterschaften hoffen wir auf eine ähnlich tolle Zuschauerzahl. Herzlichen Glückwunsch an die ersten Sieger und nochmals vielen Dank für die großartige Bewirtung durch Simone, Anne & Co.

Jugendmeisterschaften auf den 9. Oktober verschoben

+

Nachdem die Wettervorhersage für den morgigen Sonntag (2. Oktober) sehr regnerisch ist und es zwischenzeitlich auch mehrere krankheitsbedingte Absagen gibt, verschieben wir die Jugendmeisterschaften auf Sonntag, 9. Oktober. Beginn ist 9 Uhr. Da das Wetter ab Mitte der nächste Woche wieder trocken und deutlich wärmer werden sollen, freuen wir uns nochmals auf einen schönen Tennistag im Rahmen der Jugendmeisterschaften. Es wäre schön, wenn an dem Tag noch weitere Kids an den Meisterschaften teilnehmen würden. Insbesondere auch die jüngeren Anfänger sollen sich ruhig trauen, weil wir einen alters- und leistungsentsprechenden Wettbewerb anbieten werden. Diejenigen, welche sich bereits für den 2.10. angemeldet hatten bitte ich, die Teilnahme nochmals zu bestätigen, damit wir entsprechend planen können.

Der TCMK trauert um Ale Auchter!

+

Alles wird gut! Mit dieser optimistischen und positiven Art meisterte Alfred Auchter die letzten schweren Monate und Jahre, in der er trotz seiner Krankheit nie seinen Lebensmut verloren hatte. Mit Ale verliert der TCMK einen treuen Sportsmann und Freund, der über viele Jahre seine Spuren im Verein hinterlassen hat. Als Mannschaftsspieler hat Ale über seine gesamte Zeit als Tennisspieler zum sportlichen Erfolg des TCMK beigetragen. Dazu war er einige Zeit auch im Jugendausschuss aktiv und leistete dabei einen wesentlichen Beitrag zur positiven Entwicklung unserer Jugendarbeit. Nicht zuletzt hatte sich Ale im Organisationsteam des Legendentreffens engagiert, welches ein Highlight im Rahmen unseres 50-jährigen Vereinsjubiläums war. Und wer erinnert sich nicht an das eine oder andere Fest, an dem Ale zur vorgerückten Stunde seine Gitarre rausholte und die Stimmung nochmals angeheizt hatte. Leider hat Ale jetzt sein letztes Match verloren. Wir werden ihn in positiver und dankbarer Erinnerung behalten.

Saisonabschlussparty

+

Zu Ehren der Herren 40/2 veranstalteten die Damen 40 eine Saisonabschlussparty. Anlass war der erste Mannschaftssieg, den die Herren im vierten Jahr ihrer Teilnahme an der Verbandsrunde feiern durften. Endlich zahlte sich das jahrelange intensive Training um Mannschaftsführer Flo Wind und den Sportwarten Thomas Jocham und Andi Osswald. Die Abschlussfeier startete mit lockeren Tennismatches, denen ein leckeres Essen mit einem umfangreichen Nachtisch-Buffet folgte. Wie die Party dann weiterging, bleibt den Teilnehmern vorbehalten. Wen es interessiert, einfach beim nächsten Mal dabei sein.

Die letzten Entscheidungen sind gefallen

+

Freud und Leid gab es zum Saisonfinale für die Mannschaften des TCMK. Herausragend war dabei der 5:4 Sieg der Herren 1 in Ulm und der damit verbundene Klassenerhalt in letzter Sekunde. Die Damen beendeten nach dem 4:2 gegen Rot an der Rot auf einem guten 3. Platz. Sowohl die Damen 40 (0:6 vs SPG Oberkirchb/Staig/Wibl) als auch die Herren 40-1 (3:6 vs Mochenwangen) müssen nach ihren Niederlagen im nächsten Jahr eine Spielklasse tiefer antreten. Die restlichen Niederlagen haben hinsichtlich Auf- und Abstieg keine Bedeutung: Herren 2 (1:5 vs Baindt), Herren 40-2 (1:5 vs ESV FN), Damen 50 (2:4 vs Mengen), Herren 65 (2:4 vs Vaihingen/Enz), Damen 60-Doppel (1:3 vs Bad Saulgau), Herren 65-Doppel (1:3 vs Wangen) und Herren 70-Doppel (0:4 vs Baindt).

MuKi-VaKi-Turnier mit Übernachtung am 28.07.2022

+

Am Donnerstag, 28.07.2022 möchten wir das MuKi-VaKi-Turnier nachholen. MuKi steht für „Mutter und Kind“ und VaKi für „Vater und Kind“. An diesem Tag haben die Kids die Möglichkeit gemeinsam mit ihren Eltern (Mu oder Va) gegen andere „Eltern-Kind-Doppel“ zu spielen. Anschließend werden wir gemeinsam am Lagerfeuer grillen und alle die Lust haben, sind zur Zeltübernachtung auf der Tennisanlage eingeladen. Nicht fehlten darf dabei die Nachwandung. Nach einem gemeinsamen Frühstück lassen wir den Morgen mit Tennis ausklingen. Wir freuen uns auf vielen Teilnehmer und dass auch die Neumitglieder die Chance zum gegenseitigen Kennenlernen nutzen. Anmeldungen bitte an info@tcmk.net

Wichtige Siege für den Klassenerhalt

+

Wichtige Siege im Kampf um den Klassenerhalt gelangen in dieser Woche den Teams des TCMK. Die Herren 1 bekommen nach dem 5:4 gegen BC nächste Woche ein Endspiel um den Klassenerhalt in der Bezirksoberliga gegen Ulm. Gleiches gilt für die Herren 40-1 nach dem 6:3 gegen FIS Alb - deren Endspielgegner heißt jetzt Mochenwangen. Das dritte direkte Endspiel um den Klassenerhalt bestreiten nach dem 4:2 Sieg gegen Blaubeuren die Damen 40 gegen die SPG Oberkirchb./Staig/Wiblingen. Hingegen haben die Herren 65 die Klasse mit dem 5:1 gegen Deggingen bereits gehalten und liegen in der Württembergstaffel jetzt sogar auf dem 2. Tabellenplatz. Weiter Erfolge gab es für die Herren 2 (5:1 vs Bingen 2) und Damen 60-Doppel (3:1 vs Dellmensingen). Niederlagen gab es für die Damen (1:5 vs Herlazhofen), Herren 40-2 (2:4 vs Wangen) und Herren 70-Doppel (0:4 vs Kressbronn). Für den letzten Spieltag wünschen wir allen unseren Teams nochmals viel Erfolg.

 

Leicht positive Wochenbilanz der TCMK-Teams

+

Aufgrund der in diesem Jahr verschärften Abstiegsregelungen, gibt es in vielen Spielklassen gleich 3 Absteiger. Insofern befinden sich sehr viele Mannschaften im direkten Abstiegskampf. Hier gelangen wichtige Siege den Damen 50 (5:1 gegen Sigmaringen), Herren 1 (7:2 gegen FN 2) und Herren 65 (4:2 gegen Altensteig). Ebenfalls erfolgreich waren die Herren 2 (6:0 gegen Berg) und Herren 65-Doppel (4:0 gegen Waldburg). Niederlagen gab es für die Damen 40 (3:3 gegen Merklingen), Herren 40-1 (3:6 gegen Birkenhard), Herren 40-2 (2:4 gegen Friedrichshafen) und Herren 70-Doppel (1:3 gegen Berg). Die letzten beiden Spieltage versprechen hier sehr viel Spannung.

Mehr Niederlagen als Siege für den TCMK

+

Eine negative Bilanz gab es diese Woche für die Mannschaften des TCMK. Trotzdem gab es auch Lichtblicke. Die Herren 2 konnten mit 6:0 ihren ersten Saisonsieg feiern und die Herren 40-2 schafften nach 4 erfolglosen Jahren mit einem 3:3-Erfolg einen historischen Sieg. Mit den Herren 65 (4:2), Damen 60-Doppel (4:0) und den Herren 65-Doppel (2:2) konnten 3 weitere Mannschaften ihre Spiele gewinnen. Hingegen gab es Niederlagen für die Damen (2:4), Damen 40 (1:5), Damen 50 (1:5), Herren 1 (4:5), Herren 40-1 (3:6) und Herren 70-Doppel (1:3). Wir hoffen auf das kommende Wochenende, dass die Bilanz des TCMK diesmal positiv verläuft.

Damen und Herren siegen

+

An diesem Wochenende sind auch die letzten Mannschaften in den Spielbetrieb eingestiegen. Einen wichtigen Sieg konnten die Herren 1 mit 6:3 beim TC Isny erzielen. Auch die Damen durften sich beim Saisondebüt über einen 4:2 Erfolg in Hohentengen freuen. Die restlichen Teams mussten sich ihren Gegner leider geschlagen geben. Herren 2 (1:5), Herren 40-1 (3:6), Herren 40-2 (0:6), Herren 65 (2:4), Damen 40 (2:4), Damen 50 (1:5). In der Doppelrunde konnten die Damen 60 mit 2:2 gewinnen. Die Herren 65 (2:2) und Herren 70 (1:3) zogen leider den Kürzeren.

Clubhaus geöffnet

+

Nach 2 Jahren Pandemie ist in dieser Saison das Clubhaus wieder geöffnet. Aktuell übernehmen die Mannschaften die Bewirtung und sorgen für reißenden (Aperol-)Umsatz. In diesem Zusammenhang möchten wir die Mitglieder nochmals darauf hinweisen, dass damit in diesem Jahr auch die Arbeitsstunden wieder aktiviert sind. Diese können u.a. in der Clubhaus-Bewirtung abgeleistet werden. Bitte dazu in den Terminplan im Eingang des Clubhauses eintragen. Wir wünschen Euch allen weiterhin eine tolle Tennissaison.

Vereinsmeisterschaften 2022 starten

+

Im Rahmen des Aperol-Spritz-Pfingst-Turniers fand die Auslosung zu den diesjährigen Vereinsmeisterschaften statt. Die neuen Sportwarte Thomas Jocham und Andi Osswald haben das Turnier wieder ins Leben gerufen, nachdem es zuletzt im Jahr 2009 stattgefunden hatte. In den 5 Wettbewerben Damen-Einzel, Herren-Einzel, Damen-Doppel, Herren-Doppel und Mixed, werden über den gesamten Sommer die Finalteilnehmer ausgespielt, die Anfang Oktober um die Clubmeistertitel kämpfen werden. Die Auslosung ist am Clubhaus einsehbar - die Teilnehmer werden zusätzlich per E-Mail informiert.

Damen 50 weiter auf Erfolgskurs

+

Die Damen 50 konnten auch ihr 2. Saisonspiel erfolgreich gestalten. Der Sieg in Fronhofen gelang mit 5:1. Ein 3:1 gab es für die Herren 65 in der Doppelrunde gegen den TC Berg. Ansonsten verlief der Spieltag eher ernüchternd. Sowohl die Herren 1 (3:6 gegen Bad Schussenried 2) als auch die Herren 40-1 (4:5 gegen Hochdorf) zogen in ihren Spielen den kürzeren. Auch im Jugendbereich durften sich durchweg die Gegner über einen Sieg freuen. Junioren U18-1 0:6, Juniorinnen U18 0:6, Kidscup U12 3:3 (30:36 Spiele) und Midcourt U10 8:15. Wir hoffen, dass der kommende Spieltag wieder mehr Erfolgserlebnisse für die TCMK-Teams bringt.

Verbandsrunde: 1. Spieltag

+

Durchwachsene Ergebnisse brachte der erste Spieltag für die Teams des TCMK. Während die Damen 50 (5:1 gegen RV) und die Herren 40-1 (5:4 gegen Laupheim) mit Siegen in die neue Saison starteten, gab es für die Herren 1 beim 1:8 in Ulm nichts zu holen. Auch die Herren 65 waren gegen Isny beim neu eingeführten Doppelwettbewerb ebenso chancenlos, wie die Juniorinnen U18 (0:6 gegen Eschach) und die Juniorinnen U15 (1:5 gegen Ailingen).

Tiebreak-Turnier macht Lust auf Wiederholung

+

Beste Stimmung herrschte beim ersten Tiebreak-Turnier der diesjährigen Tennissaison. Das Teilnehmerfeld war bunt gemischt - von Jugendspielern bis zu Ü70, von Hobbyspielern bis zum Turnierspieler war alles dabei. Die unterschiedlichen Spielstärken wurden durch Punktevorgaben ausgeglichen, so dass jeder Teilnehmer eine reelle Siegchance hatte. Am Ende kam es aber weniger auf die Siege drauf an, sondern dass sich viele neue Spielpaarungen ergeben hatten und alle Teilnehmer dazu noch einen riesigen Spaß. Wir freuen uns auf alle Fälle bereits jetzt auf das nächste Tiebreak-Turnier.

Vereinsmeisterschaften 2022

+

Jahrzehnte waren die Vereinsmeisterschaften ein gesellschaftlicher Höhepunkt im TCMK. Über das gesamte Pfingstwochenende war die Tennisanlage von Freitag bis Pfingstmontag bestens besucht und zu den Endspielen platze die Anlage fast schon aus allen Nähten. Lange ist es her und die Resonanz an der Vereinsmeisterschaften hatte über die Jahre immer mehr abgenommen. Das führte dazu, dass im Jahr 2009 letztmals die Meisterschaften durchgeführt wurden. In diesem Jahr möchten wir das Clubturnier mit einem veränderten Modus wieder aufleben lassen. Wir würden uns über eine große Teilnehmerzahl riesig freuen. Nähere Infos und die Ausschreibung findet Ihr hier

Jahreshauptversammlung 2022

+

Am Montag, 2. Mai 2022 findet um 19:30 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung im Clubhaus des TCMK statt. Die Einladung unter Angabe der Tagesordnung ist den Mitgliedern fristgerecht zugegangen und kann hier nochmals nachgelesen werden. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Wir würden uns freuen, wenn unsere Vereinsmitglieder zahlreich zu der Versammlung erscheinen würden.

Kidsday 2022 - ein gelungener Start in die neue Saison

+

Eine großartige Resonanz fand der diesjährige Kidsday beim TCMK. Nach den coronabedingten Absagen in den letzten beiden Jahren, nahmen in diesem Jahr 54 Kids daran teil. Kurzerhand wurde ein U12-Wettbewerb und für die ganz Kleinen (3+4 Jahre) ein U6-Mini-Wettbewerb ins Leben gerufen. Ein großer Dank geht an alle Helfer, die ihren Teil zu dem gelungenen Saisonstart geleistet haben. Die Ergebnisse sind hier zu finden.

TCMK-Vereinsreise 2022 - wir werden uns lange daran erinnern

Monte Carlo/Imperia: es war großartig

+

Wie im Flug verging unsere diesjährige Tennisreise nach Imperia und Monte Carlo. Beim ATP-Masters durften wir 2 großartige Turniertage mit vielen engen Matches und einer Mega-Stimmung auf dem Center-Court erleben. Beim Tennis-Camp hatte alle einen riesigen Spaß und das Pizzaessen wird in die Annalen des TCMK eingehen. Vielen Dank an alle Teilnehmer für die tolle Zeit und das harmonische Miteinander.

Heute war chillen angesagt

+

Nach 4 intensiven Tennistagen war an 5. Tag Entspannung angesagt. Der Großteil unserer Reisegruppe nutzte den Tag zum Ausflug nach San Remo. Während es für die einen entspannt mit dem Bus in das malerische Städtchen an der Riviera ging, fuhr die sportliche Truppe mit Fahrrad entlang der traumhaft schönen ligurischen Küste. Eines war aber auch an dem 5. Tag wie immer: der Aperol Spritz durfte nicht fehlen.

Eigentlich wollten wir nur mal Pizza essen

+

Was mit einem harmlosen Pizzaessen begann, endete in einer grandiosen Karaoke-Party. Während manche noch mitten im Essen waren, schoss unsere Einheizerin Kerstin wie von der Tarantel gestochen hoch und brachte den Laden zum Kochen. Ab da gab es kein Halten mehr und der Abend endete in einer rauschenden Partynacht von der wir noch lange erzählen werden.

Damen 40 bereit für den nächsten Aufstieg

+

Mit aggressivem Powertennis möchten die Damen 40 auch die neue Spielklasse rocken. Die Grundlage dafür wurde beim hochklassigen Tenniscamp an der italienischen Riviera gelegt. Die Fortschritte, welche die Mädels gemacht haben sind dermaßen enorm, dass der Sprung auf Verbandsebene eigentlich keine Frage ist. Falls es doch nicht klappen sollte, bleibt zumindest die Erinnerung an 2 herausragende Tennistage im Camp. Aber auch für die Herren 40-2 sind die Chancen extrem gestiegen, dass es im fünften Jahr endlich mit dem ersten Sieg klappt. Bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt.

Tenniscamp par exellance

+

Hochmotiviert von den 2 Tennistagen in Monte Carlo ging es jetzt an die eigene Umsetzung des Gesehenen. Mit Unterstützung des besten Trainerteams ever, konnte an den eigenen Weltklasseschlägen gebastelt werden. Wenn die Entwicklungskurve weiter so steil verläuft, sehen wir schon bald einen von UNS auf dem Court Rainier III.

Die Freiluftsaison 2022 ist eröffnet

+

Ab Ostersonntag, 17. April sind die Tennisplätze für den Spielbetrieb geöffnet. In vielen Arbeitsstunden wurde die Tennisanlage und insbesondere die Plätze unter der Regie von Gerhard Schmid und Kurt Ingenpass in Schuss gebracht und befinden sich in einem hervorragendem Zustand. Dafür an dieser Stelle nochmals einen HERZLICHEN DANK! Jetzt kann es also so richtig losgehen .Der offizielle Eröffnungstag findet am Sonntag, 24. April mit dem Kidsday (ab 9:30 Uhr) und einem kleinen Sektempfang mit anschließendem Tennis (ab 14 Uhr) statt . Neumitglieder sind herzlich Willkommen diesen tollen Sport für sich zu entdecken. Für Interessierte bietet uns Trainer Goran auch Schnuppertrainings an. Die gesamte Vorstandschaft wünscht eine erfolgreiche, verletzungsfreie und insbesondere gesunde Tennissaison 2022.

Monte Carlo Tag 2

+

Nach einem grandiosen 1. Tag war der 2. Turniertag gigantisch. Das absolute Highlight war das Mega-Match zwischen Sinner und Zverev mit dem finalen Showdown-Sieg von Zverev im Tiebreak des 3. Satzes. Es war Gänsehaut-Stimmung pur durch vielen italienischen Fans auf dem Center-Court.

Monte Carlo Tag 1

+

Wir durften einen grandiosen Tennistag mit phantastischen Tennisspielen erleben. Es hat alles gepasst: das Wetter, die Spiele, die Tennisbegegnungen und ganz besonders die Stimmung. Ein Tag, an den wir uns noch lange er(s)innern werden.

Monte Carlo Masters - wir kommen

+

Am heutigen Mittwoch machte sich die 40-köpfige Reisegruppe des TCMK auf den Weg nach Imperia. Von dort aus werden wir die nächsten zwei Tage das ATP-Masters in Monte Carlo besuchen. Obwohl die Anreise sich etwas zog, haben wir die Busreise feucht fröhlich genossen. Wir freuen uns auf eine großartige Tenniswoche mit tollen Teilnehmern.

Saisonstart mit Kidsday am 24.04.2022 - jetzt anmelden

+

Zum Start in die Freiluftsaison veranstaltet der Tennisclub Meckenbeuren-Kehlen seinen traditionellen Kidsday. Dieser findet am Sonntag, 24. April 2022 von 9:30 bis ca. 13:00 Uhr auf der Tennisanlage in Kehlen statt. Dabei sind alle Kinder bis zum Alter von 10 Jahren angesprochen, die Interesse an Sport und Spiel haben und die Sportart Tennis kennenlernen möchten. Beim Kidsday geht es darum, auf einer Spiel- und Spaßrunde mit Tennisschläger und -bällen möglichst viele Punkte zu sammeln. Nähere Infos - auch zur Anmeldung - findet Ihr hier.

Saisoneröffnung am Sonntag, 24. April 2022

+

Mit einem kleinen Sektempfang möchten wir am 24. April um 14 Uhr die neue Tennissaison eröffnen. Im Anschluss geht es auf die Tennisplätze, wo wir die ersten Bälle bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein schlagen werden. Die Spielform wird in Abhängigkeit von der Teilnehmerzahl festgelegt. Eingeladen sind alle Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins. Herzlich Willkommen sind auch Interessierte, die sich gerne mal am Tennis versuchen möchten. Dazu steht an diesem Tag auch unsere neuer Vereinstrainer Goran für ein Schnuppertraining zur Verfügung. Wir freuen uns auf einen tollen Start in das Tennisjahr 2022.

 

Trainingsbeginn am 2. Mai

+

Die neue Tennissaison steht in den Startlöchern und somit ist es höchste Zeit, das kommende Sommertraining zu planen. Ab dem 2. Mai wird Goran das Vereinstraining beim TCMK übernehmen. Zur Einteilung der Trainingsplanung bitten wir Euch Euren Stundenplan bis spätestens zum 12. April an info@tcmk.net zu schicken. Selbstverständlich sind auch neue Kids herzlich eingeladen die Sportart Tennis zu entdecken. Dazu bieten wir auch in diesem Jahr das Neueinsteigerangebot für 95 EUR an. Meldet Euch doch einfach bei uns.

Bald geht es los ... der Countdown läuft

+

Das frühlingshafte Wetter lässt die Sehnsucht nach Tennisspielen im Freien enorm in Höhe schnellen. Entsprechend laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Seit Wochen sind Gerhard Schmid und Kurt Ingenpass gemeinsam mit ihren Helfern damit beschäftigt, die Tennisplätze und die gesamte Platzanlage für den Start in die Freiluftsaison auf Vordermann zu bringen. Auch am vergangenen Wochenende war wieder ein Arbeitseinsatz angesetzt, bei dem viele fleißige Helfer im Einsatz waren. Euch allen dafür herzlichen Dank. Es dauert also nicht mehr lange und es heißt wieder "Game, Set and Match" auf der TCMK-Tennisanlage in Kehlen. Wir freuen uns auf eine tolle Tennissaison 2022!

Noch 11 Plätze frei zum ATP Masters nach Monte Carlo

+

Zum 50-jährigen Vereinsjubiläum des TC Meckenbeuren-Kehlen hatten wir 2019 mit der Tennisreise nach Monte Carlo / Nizza / Imperia ein absolutes Highlight erlebt. In den vergangenen beiden Jahren hat uns die Corona-Pandemie leider einen Strich durch die Rechnung gemacht. Für das nächste Jahr 2022 sind wir aber zuversichtlich. Deshalb starten wir einen erneuten Versuch und reisen über die Osterfeiertage vom 13.-19. April 2022 an die Riviera / Côte d`Azur. Nähere Infos und das Formular zur Anmeldung findet Ihr unter "Verein/Vereinsreisen/Monte Carlo 2022". Wenn Ihr schnell seid, könnt Ihr dabei sein!

Damen 40 feiern Aufstieg

+

Seit 3 Jahren sind die Damen 40 ein belebendes Element in unserem Verein. Aus einer wild zusammengewürfelten Gruppe aus Tennis-Mamas hat sich über die Jahre eine verschworene Gemeinschaft gebildet. Festen konnte die Truppe schon von Anfang an, aber zwischenzeitlich stellen sich auch die sportlichen Erfolge ein. Das Team um die Mannschaftsführerinnen Simone Osswald und Kerstin Hellmond blieb in dieser Saison in allen Spielen ungeschlagen und steigt somit in die Staffelliga auf. Das wurde natürlich - wie kann es auch anders sein - gebührend und feucht fröhlich gefeiert. Den neuen Sportwarten Thomas Jocham und Andi Osswald blieb es vorbehalten, im Rahmen einer kleinen aber feinen Meisterfeier die Ehrung vorzunehmen. Wir sind schon gespannt, was die neue Saison bringt.

Jugendmeisterschaften

+

Zum Abschluss der Freiluftsaison wurde nochmals um Urkunden, Pokale und Medaillen gekämpft. In vier Kategorien spielte der Nachwuchs seine diesjährigen Jugendmeister aus. Der Jugendausschuss hatte sich wieder einmal in bewährter Weise um das leibliche Wohl der Kinder und Eltern gekümmert und die Turnierleitung lag erstmals in den Händen von Max Reinhart. Max meisterte nicht nur diese Aufgabe hervorragend, sondern hatte sich auch in den 3 Wochen Training, die er seit den Sommerferien gab, in die Herzen der Kids gespielt. Dafür nochmals HERZLICHEN DANK!
Der Turniertag hatte mit einer Ehrung für die 5 Jugendmannschaften begonnen, die in dieser Saison den Meistertitel erringen konnten. Neben etwas "Süßem", gab es für jeden Spieler ein von ACKERMANN SPÜLMASCHINEN designtes und gesponsortes T-Shirt. DANKE STEFAN! Ein Dank geht hier auch an Simone Osswald, die für die Orga und die Durchführung dieser Meisterehrung zuständig war. Zum Ende der Jugendmeisterschaften stand das traditionelle Rundlauf-Championat auf dem Programm, bei dem sich Niklas Raff auf dem Wanderpokal verewigen darf. Wir freuen uns bereits auf die Jugendmeisterschaften 2022.

Damen 40 holen sich die Meisterschaft

+

Am vergangenen Wochenende standen die letzten Endscheidungen der diesjährigen Verbandsrunde an. Dabei sicherten sich die Damen 40 mit einem 4:2 Sieg in Schmalegg endgültig die Meisterschaft und damit den Aufstieg in die Staffelliga. Hingegen hat es für die 1. Herrenmannschaft nicht gereicht, den Rückstand von einem Match gegenüber dem Tabellenführer Mochenwangen noch aufzuholen, zumal der eigentliche Gegner am Wochenende - der TK Ulm - das Spiel aufgrund von Spielermangel absagen musste und damit alle Ergebnisse von Ulm aus der Wertung genommen werden. Platz 2 ist trotzdem ein herausragendes Ergebnis für die junge Truppe. Nach einem holprigen Saisonstart landeten auch die Herren 40-1 auf dem 2. Rang. Im letzten Saisonspiel gab es nochmals einen deutlichen 7:2 Erfolg gegen Blaubeuren. Insgesamt 14 Spieler kamen bei den Herren 40-1 zum Einsatz. Herzlichen Glückwunsch zu diesen Erfolgen und wir freuen uns bereits auf die Saison 2022.

Ein Defibrillator für den TCMK

+
Unser 1. Vorsitzender Rolf Schmid und der Technikwart Kurt Ingenpass haben in der vergangenen Wochen den neuen Defibrillator in Empfang genommen. Diese Anschaffung wurde durch eine großzügige Spende der Raiffeisenbank Oberteuringen-Meckenbeuren im Rahmen der Vereinsaktion "Wünsch Dir was" unterstützt. Dafür nochmals HERZLICHEN DANK. Die ersten Mitglieder wurden bereits bei der Übergabe hinsichtlich der Anwendung geschult. Gleichzeitig planen wir für die Winterzeit weitere Termine, um möglichst viele Vereinsmitglieder für die Anwendung des Defibrillators fit zu machen. Letztlich zählt im Notfall jede Sekunde um ein Menschenleben zu retten.

Trainingsbeginn 13. September 2021

+

Nach den Sommerferien beginnt das Sommertraining auf den Freiplätzen wieder am Montag, 13.09.2021. Das Training findet nach dem alten Trainingsplan von vor den Sommerferien statt und wird für die 3 Wochen federführend von Max Reinhart durchgeführt.
Ab dem 2. Oktober beginnt dann das Wintertraining in der Tettnanger Sportarena. Infos zum Trainer folgen zeitnah.

Francesca Parcelli wird Dritte bei den deutschen Meisterschaften U12

+

Mit einer überragenden Leistung katapultierte sich Francesca Parcelli völlig überraschend bis ins Halbfinale der deutschen Jugendmeisterschaften U12, welches im Rahmen des nationalen Jüngsten-Tennisturniers in Lippe stattfand. Francesca hatte sich über ihr Ranking in der deutschen Rangliste direkt für das Hauptfeld qualifiziert. Die ersten beiden Runden meisterte sie mit zwei souveränen Zweitsatzsiegen. Im Viertelfinale konnte Francesca gegen die Hamburgerin Michelle Geznenge nach anfänglichem Rückstand das Match noch drehen und sich mit 3:6 6:2 6:2 für das Halbfinale qualifizieren. Auch da zeigte Francesca gegen die Stuttgarterin Mariella Thamm eine tolle Leistung und musste sich erst nach großem Kampf mit 3:6 6:1 und 4:6 geschlagen geben. Herzlichen Glückwunsch zu diesem herausragenden Erfolg – wir sind megastolz auf Dich.

Tolle Ergebnisse gibt es auch von den Brüdern Michel und Felix Morgenbesser zu vermelden. Beim Head-Cup in Freiburg durften sich beide über sehr gute dritte Plätze freuen. Die Erfolge sind umso höher einzuordnen, weil beide in einer höheren Altersklasse an den Start gingen - Michel als 14-Jähriger in der U16 und Felix als noch 7-jähriger in der U10.

TCMK-Sommercamp 2021

+

Das TCMK-Sommercamp findet in diesem Jahr in der vierten Ferienwoche vom 23.-27.08.2021 statt. Täglich von 9:30-16:00 Uhr ist wieder jede Menge Tennis und Spaß geboten. Am Freitag findet das Camp bis 13:00 Uhr statt. Dieses Jahr wird das Camp von Felix Dunger und dem TCMK-Trainerteam durchgeführt. Wie in den vergangenen Jahren dürfen wieder auch Nichtmitglieder am Camp teilnehmen. Weitere Informationen rund um das Tenniscamp folgen demnächst. Wir freuen uns auf ein tolles Sommer-Highlight.

Damen 50 siegen erstmals in dieser Saison

+

Überwiegend erfolgreich verlief der Spieltag für die Mannschaften des TCMK. Während die Damen 50 erstmals als Sieger den Platz verließen, bleiben die Damen 40 (5:1), Herren 1 (6:3) und die Herren 65-1 (6:0) weiterhin ungeschlagen. Auch die Herren 40-1 kehrten mit einem 8:1 wieder auf die Erfolgsspur zurück. Lediglich die Herren 2 mussten sich denkbar knapp mit 4:5 geschlagen geben.
Im Jugendbereich gab es Siege für die Junioren U18-2 (6:0), Junioren U18-3 (6:0), Juniorinnen U18 (5:1), Junioren U15-1 (6:0), Junioren U15-3 (4:2), Juniorinnen U15 (5:1) und VR-Talentiade U10 (16:4). Niederlagen für die Junioren U18-1 (3:3), Junioren U15-2 (3:3) und Junioren U12 (1:5).

Herren 1 auch am 3. Spieltag erfolgreich

+

Gleiches Bild wie am vorangegangenen Spieltag: die aktiven Mannschaften schwächeln – die Jugend glänzt. So konnten lediglich die Herren 1 und die Herren 65 ihre Spiele gewinnen. Wären der Sieg der Herren beim bisherigen Tabellenführer SSV Ulm 1846 etwas überraschend kam, war der Erfolg der 65er schon eher eingeplant. Niederlagen gab es für die Damen 50 (3:3), Herren 2 (3:6) und Her-ren 40-1 (2:7) und Herren 40-2 (1:5).
Jugend: Junioren U18-1 (6:0), Junioren U18-2 (6:0), Junioren U18-3 (6:0), Juniorinnen U18 (6:0), Juniorinnen U15 (6:0), Junioren U12 (5:1), Kidscup U12 (4:2), VR-Talentiade U10 (14:6) und VR-Talentiade U8 (6:14)

Jahreshauptversammlung am 27. Juli

+

Am 27. Juli 2021 findet um 19:30 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung des TCMK auf der Tennisanlage des Vereins statt. Die ursprünglich für Mai angesetzte Versammlung musste aufgrund der damaligen Corona-Unsicherheiten verschoben werden. Zwischenzeitlich sollte die Jahreshauptversammlung jedoch problemlos durchgeführt werde können. Trotzdem bestehen die Hygiene- und Abstandvorschriften weiter, sodass wir uns wie im Vorjahr dazu entschlossen haben, die Versammlung im Freien durchzuführen. Wir hoffen natürlich auf einen lauen Sommerabend und viele teilnehmende Vereinsmitglieder. Euer TCMK-Vorstand

Jugend glänzt am 2. Spieltag

+

Erfolgreiches Wochenende für die Jugendmannschaften des TCMK. Insbesondere die 3 Juniorenteams U18 behielten mit 3x 6:0 Siegen eine absolut weiße Weste. Bei den Junioren U15 siegten die Erste mit 4:2 und die Dritte (Bild) mit 5:1. Weitere Siege gab es für die Junioren U12 (5:1), Juniorinnen U15 (5:1) und VR-Talentiade U8 (20:0). Niederlagen gab es für die Juniorinnen U18 (2:4), Junioren U15-2 (2:4) und die Kidscup U12 (0:6).
Bei den Aktiven konnte die erste Herrenmannschaft auch das zweite Spiel gewinnen (6:3). Die Herren 40-1 rehabilitierten sich nach der Auftaktniederlage mit einem souveränen 8:1. Für die restlichen Mannschaften war der Spieltag leider weniger erfolgreich. Damen 50 (0:6), Herren 2 (0:9) und Herren 40-2 (0:6).

1. Verbandsspielwochenende

+

Die aktiven Mannschaften starteten sehr durchwachsen in die diesjährige Verbandsrunde. Die Jugend war da deutlich erfolgreicher.
Herren 1 - TC Mochenwangen(5:4), TC Langenargen - Herren 2 (8:1), TC Langenargen - Herren 40-1 (5:4), TA TSV Eschach - Herren 40-2 (5:1), Damen 40(Bild) - SPG Blautal 2 (5:1), Damen 50 - TC Langenau (2:4)
Jugend: Siege gab es für die Junioren U18-1 (6:0), Junioren U18-3 (3:3), Junioren U15-1 (6:0), Junioren U15-2 (5:1), Junioren U15-3 (5:1), Juniorinnen U15 (4:2), VR-Talentiade U10 (14:6 und 18:2) und VR-Talentiade U8 (14:6).
Niederlagen gab es für die Junioren U18-2 (1:5), Junioren U15-2 (0:6) und Junioren U15-3 (0:6).

2. Platz für Francesca Parcelli

+

Bevor sich in den nächsten Wochen wieder alles um die Mannschaftsspiele dreht, finden noch einzelne Turniere statt, mit denen sich die Nachwuchsspieler auf die diesjährige Verbandsrunde vorbereiten. Dazu gehört auch der Bruno Widmann-Cup in Aalen, der schon seit vielen Jahren einen sehr guten Ruf genießt. Dabei ging die 12-jährige Francesca Parcelli in der U14 an den Start. Nach 2 lockeren Auftaktsiegen konnte Francesca im Viertelfinale die an Nummer 2 gesetzte Spielerin im Match-Tiebreak niederringen. Der anschließende Zweisatzsieg im Halbfinale bedeutete somit den Einzug ins Endspiel, in dem sich Francesca allerdings mit 4:6 4:6 geschlagen geben musste. Wieder einmal eine tolle Leistung. Alle anderen Spieler des TCMK konnten sich an diesem Wochenende nicht in die Siegerlisten eintragen.

Termin der Jahreshauptversammlung noch unklar

+

Aufgrund der Corona-Inzidenzwerte ist aktuell noch unklar, wann die diesjährige Jahreshauptversammlung (JHV) stattfinden kann. Der ursprüngliche anberaumte Termin Anfang Juni ist aktuell noch mit großen Unsicherheiten verbunden, sodass wir die JHV erst einmal auf unbestimmte Zeit verschieben werden. Da sich die Inzidenzwerte aktuell in die richtige Richtung entwickeln sind wir aber optimistisch, schon bald einen fixen Termin bekannt geben zu können. Wir werden unsere Mitglieder darüber rechtzeitig informierten. Bis dahin BLEIBT GESUND UND SPIELT TENNIS!

Wenn nicht jetzt - wann dann?

+

Der TCMK lädt alle Tennisfreunde und Interessierte an dieser vielfältigen Sportart dazu ein, auf die Tennisanlage zu kommen, um endlich wieder Sport treiben zu können. Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, um Tennis kennenzulernen und vielleicht darin eine neue Leidenschaft zu finden. Dafür gibt es dieses Jahr ein besonderes Schnupperangebot für Kids bis 12 Jahre: Für 95 Euro im Jahr 2021, wobei einmal wöchentliches Training mit unserem Trainer Sergej inbegriffen ist, könnt ihr mit Tennis starten – die ersten 10 Anmeldungen bekommen sogar einen Tennisschläger von uns. Aber auch die Erwachsenen gehen nicht leer aus: Hier gilt ebenfalls ein Schnupperangebot mit einem Beitrag von 95 Euro dieses Jahr. Was hält uns also ab, eine neue Erfahrung zu machen und die Herausforderung anzunehmen, die Sportart Tennis (wieder) zu entdecken?

Corona Update

+

Die aktuellen Corona-Regeln erfordern auch weiterhin die Registrierung der Anwesenheiten auf der Tennisanlage. Ab sofort könnt Ihr Euch dazu über die kostenlose luca-App einchecken. Um die Anwesenheit zu dokumentieren, gibt es im Eingangsbereich und an den Plätzen einen QR-Code, der vor der Nutzung des Platzes mit der luca-App eingescannt werden kann. Damit wird die Kontaktnachverfolgung in der Corona-Pandemie deutlich erleichtert. Selbstverständlich könnt Ihr Eure Anwesenheit auch weiterhin über die herkömmliche Papier-Liste am Clubhaus dokumentieren.

TENNIS - mit ABSTAND der beste Weg in die Normalität

+

Aktuell laufen die Vorbereitungen der kommenden Freiluftsaison auf Hochtouren, sodass die Plätze schon bald spielbereit sein werden. Die momentanen Corona-Regelungen lassen Tennis als kontaktfreien Outdoor-Sport zu, was in Anbetracht der problemlos einzuhaltenden Abstandsregeln auch richtig ist. Gerade in einer Zeit mit vielen Einschränkungen ist es umso schöner, wenn der Sport für etwas Abwechslung sorgt. TENNIS bietet hier die optimalen Voraussetzungen und vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt diesen Sport kennenzulernen. Mit dem Schnupperangebot 2021 bietet der TCMK Neu- und Wiedereinsteigern die Möglichkeit, für 95 EUR die Tennisleidenschaft über die gesamte Sommersaison zu entdecken. WENN NICHT JETZT - WANN DANN?! Bei Interesse einfach vorbeischauen oder eine der Kontaktpersonen ansprechen.

Erinnerung an unser Ehrenmitglied Siegfried Oßwald

Heute vor einem Jahr verstarb am 20. März 2020 unser Ehrenmitglied Siegfried Oßwald im Alter von 70 Jahren. Siggi übernahm im Jahr 1984 die Position des Kassiers, welche er bis zuletzt noch vertrauensvoll ausübte. Zu Beginn seiner Amtszeit hatte der Verein einen Schuldenstand von 380.000 DM. Dass der TCMK heutzutage schuldenfrei ist und dabei in den vergangenen Jahren auch jede Menge Renovierungen und zusätzliche Neuanschaffungen gestemmt hat, ist zu einem großen Teil ein Verdienst von Siggi. Als Dank und Anerkennung für seine langjährigen Verdienste um den Tennissport in Meckenbeuren, wurde er im September 2019 zum Ehrenmitglied des Tennisclub Meckenbeuren-Kehlen e.V. ernannt. An seinem ersten Todestag möchten wir nochmals an die schöne gemeinsame Zeit erinnern - Siggi, wir vermissen Dich!

Deutsche Jugendrandliste Stand 31.12.2020 veröffentlicht

+

Der Deutsche Tennisbund (DTB) hat die aktuellen Jugendranglisten mit Stand 31.12.2020 veröffentlicht. Aus unserem Verein sind mit acht Nachwuchsspielern so viele Talente darin vertreten wie noch nie zuvor. Mit Levin Hegele (20), Francesca Parcelli (25) und Michel Morgenbesser (75) sind gleich 3 Spieler in ihren Altersklassen unter den Top 100 platziert. Folgende Platzierungen wurden erreicht, wobei es immer eine Platzierung in der Gesamtrangliste (GR) über alle Altersklassen hinweg gibt und eine Platzierung in der Rangliste in der jeweiligen Altersklasse (AK).

Weiblich: Johanna Öxle (GR:347/AK-U16:142) und Francesca Parcelli (GR:928/AK-U12:25).
Männlich: Nick Berens (GR:474/AK-U16:175), Leon Möller (GR:747/AK-U16:289), Max Reinhart (DR:846/AK-U18:390), Maurice Chevalier (GR: 1228/AK-U16: 495) Michel Morgenbesser (GR: 673/AK-U14: 75) und Levin Hegele (GR:1321/AK-U12:20). Auf ein solches Ergebnis können wir nur stolz sein.

Wir sagen DANKE

+

Zum Jahresende fanden wie in den Vorjahren wieder die Spendenaktionen "Gemeinsam Mehr" der Volksbank Friedrichshafen-Tettnang und "Wünsch dir was! Die Vereinsaktion" der Raiffeisenbank Oberteuringen-Meckenbeuren statt. Unser Verein hatte sich an beiden Aktionen beteiligt und darf sich über die tolle Unterstützung der beiden Geldinstitute freuen. Das Geld der Volksbank wird für die Anschaffung von neuen Tennisnetzen auf der gesamten Tennisanlage verwendet und die Unterstützung der Raiffeisenbank dient der Anschaffung eines Defibrillators. Dafür möchten wir uns auch im Namen unserer Mitglieder recht herzlich bedanken. Wir sind froh, dass wir seit Jahren auf so verlässliche und hilfsbereite Partner bauen dürfen.

Aktuelle Corona-Situation (Stand 01.11.2020)

+

Mit Beschluss vom 01. November 2020 hat die Landesregierung ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) präzisiert. Wir freuen uns, dass wir auch im November weiterhin Tennis spielen dürfen. Zwar müssen wir gewisse Einschränkungen hinnehmen, aber das Tennisspielen ist grundsätzlich nach wie vor gestattet. Da der Tennissport zu den Individualsportarten gehört, ist es somit erlaubt, zu zweit oder mit Angehörigen aus dem eigenen Hausstand Tennis zu spielen. Allerdings ist der Trainingsbetrieb nur als Einzeltraining (ein Trainer und ein Schüler) erlaubt. Gruppentraining ist nicht zulässig, ebenso die Aufteilung eines Tennisplatzes (z.B. beim Kleinfeldtraining) in mehrere Plätze, um dort gleichzeitig mehrere Kinder zu trainieren. Dies hat uns veranlasst, das Jugendtraining im gesamten November auszusetzen. Wir bitten dafür um Verständnis, aber das soll Euch nicht vom Tennisspielen abhalten. Im Übrigen ist auf unserer Tennisanlage Platz 1 bis auf weiteres geöffnet und in einem sehr guten Zustand. Insofern können wir bei schönem Herbstwetter unseren Sport auch noch im Freien genießen. Bitte achtet weiterhin auf die entsprechenden Hygienemaßnahmen. In diesem Sinn BLEIBT GESUND!

Deutsche Jugendrandliste Stand 30.09.2020 veröffentlicht

+

Der Deutsche Tennisbund (DTB) hat die aktuellen Jugendranglisten mit Stand 30.09.2020 veröffentlicht. Mit sieben Nachwuchsspielern des TCMK sind damit so viele darin vertreten wie noch nie zuvor. Folgende Platzierungen wurden erreicht, wobei es immer eine Platzierung in der Gesamtrangliste (GR) über alle Altersklassen hinweg gibt und eine Platzierung in der Rangliste in der jeweiligen Altersklasse (AK).
Weiblich: Johanna Öxle (GR:435/AK-U14:81) und Francesca Parcelli (GR:1062/AK-U12:93).
Männlich: Nick Berens (GR:624/AK-U14:91), Leon Möller (GR:931/AK-U14:186), Max Reinhart (DR:1034/AK-U18:404), Maurice Chevalier (GR: 1431/AK-U16: 516) und Levin Hegele (GR:1525/AK-U12:120). Betrachtet man bei den beiden 11-jährigen Levin Hegele und Francesca Parcelli nur den jeweiligen Jahrgang, würden sie auf den Ranglistenpositionen 18 (Levin) und 23 (Francesca) stehen.

Kleinfeld-Championat

+

Der Abschluss einer jeden Jugendmeisterschaft bildet das traditionelle Kleinfeld-Championat, bei dem alle Teilnehmer bunt gemischt den Nachfolger von Vorjahressiegerin Francesca Parcelli ausspielten. Besonders schön ist dabei zu beobachten, wie die älteren Jugendlichen den eigenen Ehrgeiz zurückschrauben und die Jüngeren nach vorne pushen. Hier ist in den vergangenen Jahren eine tolle Gemeinschaft von alt und jung zusammengewachsen, was sich auch an der tollen Stimmung bei diesem Wettbewerb widerspiegelt. So gehört der diesjährige Sieger auch nicht zur Riege der Leistungsspieler, sondern ist mit Felix Schöllhammer einer der talentierten Next-Generation-Nachwuchsspieler. Dabei konnte Felix die Cracks Nick Berens und Niklas Raff auf die weiteren Plätze verweisen. Herzlichen Glückwunsch Felix zu einer tollen Leistung!

Jugendmeisterschaften

+

Zum Abschluss der Freiluftsaison fanden die diesjährigen Jugendmeisterschaften des TCMK statt. Die knapp 30 Teilnehmer wurden dabei nach Leistungsstärke in vier verschiedene Wettbewerbe eingeteilt. Dabei war es beeindruckend, auf welchem Leistungsniveau der TCMK-Nachwuchs zwischenzeitlich angekommen ist. Insbesondere die Leistungsspieler zeigten hochklassiges Tennis und brachten die zahlreichen Zuschauer mit tollen Ballwechseln zum Stauen. Aber auch die Jüngsten lieferten den Nachweis, dass sie als Next Generation bereit stehen. Die diesjährigen Sieger heißen Nick Berens, Kiruna Caminos, Simon Voigt und Malte König.

Jugendmeisterschaften am 4. Oktober 2020

+

Am Sonntag 4. Oktober suchen wir den/die Nachfolger/in von Francesca Parcelli als Rundlauf-Champion. Das Rundlauf-Championat bildet immer den Abschluss einer jeden Jugendmeisterschaft und der Sieger darf sich den Wanderpokal für 1 Jahr in sein Zimmer stellen. Zuvor werden aber die Titel in den unterschiedlichen Spielklassen vergeben. Wie in den vergangenen Jahren möchten wir keine Trennung von Jungen und Mädchen oder nach den verschiedenen Altersklasse vornehmen, sondern die verschiedenen Wettbewerbe werden nach Spielstärke zusammengefasst. Anmelden könnt Ihr Euch in der Anmeldeliste am Clubhaus oder per E-Mail oder Whatsapp bei Trainer Sergej oder Jugendwart Oli.

TCMK Weekend News

+

Einen 3. Platz und einen 1. Platz konnten zwei TCMK Spieler an diesem Wochenende nach Hause bringen. Malte König startete bei der U8 Next Level Turnierserie in Heidenheim. In einem Feld von 16 Teilnehmern kämpfte sich Malte bis ins Halbfinale und musste sich erst dem späteren Turniersieger geschlagen geben. Am Ende wurde es ein stolzer 3. Platz. Nick Berens reiste nach Wiesbaden und ging als 14 jähriger bei den U16 an den Start. Hier hat er sich mehr als beeindruckend geschlagen, besiegte den Turnierfavoriten, gegen den er die letzten beiden Begegnungen verloren hatte und belohnte sich zum Abschluss der Freiluftsaison mit einem weiteren Turniersieg. Der TCMK ist sehr stolz auf seinen Nachwuchs und über diese tollen Ergebnisse.

Auch die Junioren U15 holen den WTB-Pokal

+

Einen Tag nach den Junioren U12 wurden auch die Junioren U15 des TCMK Württembergischer Pokalsieger. Beim 3:0 Finalerfolg gegen den TC Baiersbronn punkteten Nick Berens 7:5 6:3, Leon Möller 6:1 6:4 und das Doppel Berens/Möller 7:5 6:1. Zum erfolgreichen Team gehören außerdem Maurice Chevalier, Lars Osswald und Levi König, welche auf dem Weg zum Titel gegen die Mannschaften aus Baindt, Ravensburg, Ulm und Obersulm zum Einsatz kamen. Die beiden WTB-Pokalsiege der U12 und U15 zeigen, über welche großartigen Nachwuchsspieler der TCMK verfügt und dass wir uns um die Zukunft keine Sorgen machen müssen. Der ganze Verein ist MEGA STOLZ auf EUCH!

U12 wird Württembergischer Pokalsieger

+

Die Junioren U12 des TCMK werden als erster WTB-Pokalsieger in die Geschichtsbücher eingehen. Der Pokalwettbewerb wurde in diesem Jahr erstmals angeboten und fand dermaßen gute Resonanz, dass er auch künftig angeboten wird. Auf dem Weg zum Bezirkspokalsieger hatten Levin Hegele, Francesca Parcelli, Niklas Raff und Leon Schwarz 4 deutliche 3:0 Siege gegen Wangen, Tettnang, Weingarten und Ulm erzielt. Auf Verbandsebene gab es dann im Halbfinale ein hart erkämpftes 2:1 gegen das Team aus Renningen mit dem man sich für das Endspiel gegen Harthausen qualifizieren konnte. Nach einem souveränen 6:0 6:4 von Levin Hegele musste Francesca Parcelli ihr ganzes Können aufbringen, um ihr Spiel mit 6:4 3:6 10:8 für sich zu entscheiden. Damit war der WTB-Pokalsieg eingetütet und das abschließende Doppel wurde kampflos abgegeben. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg.

U12 ziehen ins WTB-Pokalfinale ein

+

Nach den Junioren U15 hat sich auch die U12 Mannschaft für das Pokalfinale des Württembergischen Tennisbundes (WTB) qualifiziert. Dabei war die Halbfinalbegegnung gegen die TSC Renningen bereits nach den Einzelsiegen von Francesca Parcelli (6:2 6:3) und Niklas Raff (3:6 6:4 10:4) entschieden. Insofern fiel die 3:6 6:4 8:10 Niederlage im Doppel nicht mehr ins Gewicht. Im Endspiel gegen den TC Harthausen wird auch wieder Levin Hegele zum Team stoßen, der dieses Mal im zeitgleich stattfindenden Halbfinale der WTB-Einzelmeisterschaften stand. Glückwunsch zum Sieg und viel Erfolg für das Finale.

3. Platz für Levin Hegele bei den BW-Meisterschaften

+

Für die Baden-Württembergischen Meisterschaften in Pfullingen hatten sich 4 SpielerInnen des TCMK über die deutsche Rangliste qualifiziert. Leider mussten jedoch Nick Berens und Johanna Öxle (beide U14) aufgrund von Verletzungen kurzfristig absagen, sodass nur noch Levin Hegele und Francesca Parcelli (beide U11) an den Landesmeisterschaften teilnehmen konnten. Für die Teilnehmerfelder waren jeweils die besten 8 Spieler aus Baden und aus Württemberg teilnahmeberechtigt. Levin Hegele bekam es in den ersten beiden Runden mit 2 Spielern aus Baden zu tun, welche er mit 6:0 6:2 und 6:1 6:1 bezwingen konnte. Damit war der Einzug ins Halbfinale perfekt, in dem er allerdings insbesondere im ersten Satz nicht in die Gänge kam. Trotz des 0:6 4:6 kann er auf den 3. Platz bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften sehr stolz sein. Dies kann auch Francesca Parcelli sein, auch wenn sie bereits eine Runde früher die Segelstreich musste. Auch Francesca stand beim 4:6 7:6 6:7 kurz vor dem Einzug ins Halbfinale. Vielleicht haben hier die letzten Kräfte gefehlt, nachdem sie in der Runde zuvor gegen die Nummer 3 der Setzliste beim 2:6 6:4 6:4 bereits über 3 intensive Sätze gehen musste. Glückwunsch euch beiden für eine tolle Leistung.

TCMK nimmt Abschied von Rosi Schechinger

+

Mit Trauer nehmen wir Abschied von unserer langjährigen Sportwartin Rosi Schechinger, die nach langer Krankheit im Alter von 66 Jahren verstorben ist. Rosi übernahm im Jahr 2009 die Position der Sportwartin, welche sie bis ins Jahr 2019 mit sehr viel Leidenschaft und Herzblut ausgeübt hatte. Sie hat den Verein geliebt und gelebt und wo immer Not am Mann war konnte man sich auf Rosi verlassen. Selbst als sie bereits von der Krankheit gekennzeichnet war ließ sie es sich nehmen, Einsatz für den TCMK zu zeigen. Rosi war für uns alle ein Vorbild hinsichtlich Engagement, Zuverlässigkeit und Menschlichkeit. Rosi, wir werden Dich vermissen und in bester Erinnerung behalten.

Felix Dunger wird Zweiter bei den Ribo-Open in Weingarten

+

Als erster Sieger stand der TCMK bereits vor dem ersten Ballwechsel bei den Ribo-Open in Weingarten fest. Für den Verein mit den meisten Teilnehmern hatte der Ausrichter 3x 5-Liter Fässchen als Preis ausgesetzt. Diese holten wir uns mit großem Vorsprung. Stellvertretend für alle Spieler des TCMK nahmen Julian Klose, Felix und Oliver Dunger die Fässchen entgegen. Auch sportlich gab es mit dem zweiten Platz von Felix Dunger bei den Herren B ein erfreuliches Ergebnis. Auch wenn das Finale - von Krämpfen geplagt - mit 8:10 im Matchtiebreak verloren ging, konnte Felix mit dem Ergebnis zufrieden sein. Es hätte auch bereits im Halbfinale zu Ende sein können, in dem ihm bei 10:11 im Matchtiebreak die Bespannung gerissen war und er den Matchball trotzdem abwehren konnte.

Herren 1 beenden die Saison auf Platz 4

+

Im letzten Saisonspiel mussten die Herren nochmals beim Meister und Verbandsligaaufsteiger TC Sigmaringen antreten. Wenn das Team schon nicht in Bestbesetzung antreten konnte, war zumindest der Einsatz von 3x Dunger ein Novum. Mit einem 3:6 zog man sich insgesamt achtbar aus der Affäre. Somit beenden die Herren die Saison mit 3 Siegen und 3 Niederlagen auf Platz 4. Weitere Turnierergebnisse vom Wochenende: Nick Berens Platz 3 U14 in Metzingen, Levin Hegele Platz 1 Nebenrunde U12 in Metzingen, Maurice Chevalier Platz 3 Herren B in Leutkirch