18.05.2023 | Presse | Bericht zu den gemeinsamen Jugendmeisterschaften des TC Meckenbeuren-Kehlen und des TC Tettnang

Gemeinsame Jugendmeisterschaften der Tennisclubs Meckenbeuren-Kehlen und Tettnang

Die Erstplatzierten der Jugendmeisterschaften
+ Die Erstplatzierten der Jugendmeisterschaften

Seit diesem Jahr arbeiten die beiden Tennisvereine TC Meckenbeuren-Kehlen und TC Tettnang im Jugendbereich sehr eng zusammen. Neben der Meldung von gemeinsamen Mannschaften an der Wettspielrunde, soll durch die Kooperation auch das Angebot von Veranstaltungen für die Kinder und Jugendlichen deutlich erhöht werden.

So fanden an Christi Himmelfahrt die ersten gemeinsamen Jugendmeisterschaften auf der Tennisanlage in Tettnang statt. Mit 40 Teilnehmern war die Resonanz äußerst zufriedenstellend. Erfreulich war auch, dass es bei den Kids der beiden Vereine keine Spur von Berührungsängsten gab. Alle waren mit Leidenschaft bei der Sache und spielten in 6 Disziplinen ihre diesjährigen Titelträger aus. Beim Turniermodus wurde auf die klassische Einteilung nach Altersklassen verzichtet und stattdessen wurden die Wettbewerbe rein nach Spielstärke zusammengefasst. Dadurch waren Jung und Alt, ebenso wie Jungen und Mädchen, in den einzelnen Disziplinen bunt gemischt. Spielerisch begegneten sich die Kids jedoch größtenteils auf Augenhöhe, was zu sehr spannenden und ausgeglichenen Matches führte. Außerdem war allen Kindern durch einen dem jeweiligen Teilnehmerfeld angepassten Turniermodus, ausreichend Spielmöglichkeit gegeben. Sehr zur Freude der begeisterten Eltern war der Tennisnachwuchs mit großem Engagement und Freude bei der Sache und zeigte den Zuschauern richtig tollen Tennissport. Dafür wurden sie im Rahmen der Siegerehrung mit Urkunden, Medaillen und Pokalen belohnt.

Zum Ende des Turniers wurde traditionell der Rundlauf-Champion ermittelt. Dieser Wettbewerb, bei dem alle Altersklassen bunt gemischt gegeneinander antraten, bildete den krönenden Abschluss einer rundum gelungenen Jugendmeisterschaft.

Die Platzierungen:
Profi-Cup: 1. Felix Schöllhammer 2. Amaia Hernandez-Rodriguez 3. Kieran Bradley
Halbpofi-Cup: 1. Tami Achenbach 2. Ruben Staudacher 3. Leon Jacob
Next Generation-Cup: 1. Julian Bürgin 2. Hugo Felder 3. Johannes Ulrich
Future-Cup: 1. Valentin Barth 2. Marie Wild 3. Maximilian Minch
Mini-Cup: 1. Fabio Hackspiel 2. Julian Gerling 3. Vincent Gösswein
Starter-Cup: 1. Romy Hatzelmann 2. Marian Barth 3. Sam Hildenbrand und Tom Lilischkis
Rundlauf-Championat: 1. Kieran Bradley 2. Felix Schöllhammer 3. Adrian Diebold

Weitere Info´s zum Tennis in Meckenbeuren und Tettnang unter www.tcmk.net und www.tc-tettnang.de

Rundlauf-Champion im Kreis seiner Mitstreiter
+ Rundlauf-Champion im Kreis seiner Mitstreiter

Vorbericht Kidsday 2023 (21.04.2023)

Saisonstart 2023 (02.04.2023)

Vorbericht Kidsday 2023 (02.04.2023)

Bericht vom Kidsday 2022 (25.04.2022)

Bericht über die Jugendmeisterschaften 2021 (03.10.2021)

Bericht über das 8. Verbandsspielwochenende (27.09.2021)

Bericht über das 7 Verbandsspielwochenende (21.09.2021)

Bericht über Turniererfolge (02.08.2021)

Bericht über die Jahreshauptversammlung 2021 (02.08.2021)

Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35

 
 
 

Tennisnachwuchs schlägt in der Tettnanger Sportarena auf

Top-Teilnehmerfeld beim Nachwuchsturnier des TC Meckenbeuren-Kehlen

Bereits zum vierten Mal veranstaltet der Tennisclub Meckenbeuren-Kehlen mit dem TCMK-Jugendcup ein deutsches Jugendranglistenturnier. Neben den männlichen Altersklassen U10 – U16 wird erstmals auch ein U21-Nachwuchswettbewerb durchgeführt. Das Turnier findet am Wochenende in der Tettnanger Sportarena statt. Angemeldet sind einige hoffnungsvolle Nachwuchstalente aus den Tennisverbänden Baden, Bayern und Württemberg, welche um Sachpreise, Pokale und Eintrittskarten für den Porsche-Cup und die BMW-Open kämpfen. In der Kategorie U21 wurde zusätzlich ein Preisgeld ausgeschrieben, was für eine Vielzahl von Anmeldungen gesorgt hat. Da die Teilnehmerfelder auf jeweils 16 Spieler begrenzt sind, musste hier leider einigen Spielern abgesagt werden.

Da in der jüngsten Altersklasse U10 noch keine Rangliste geführt wird, fällt hier die Zuordnung der Favoritenrolle schwer. Es sind aber interessante Spieler dabei, die schon bei mehreren Turnieren für Furore gesorgt haben. Vom veranstaltenden TCMK sind mit Niklas Berens, Nikita Schreiner und Luca Wallisch auch drei heimische Talente am Start. Im Wettbewerb U12 führt Tim Schulz von der TA Spfr. Schwendi die Setzliste an. Ihm folgenden Tyler Schmidt (TC Wittelbach), León Ebenhoch (TC Neuhausen) und Andrei Morosan (TC Herrenberg). Sollten sich in der U14 die beiden Topgesetzten Jakob Feyen (TC Friedrichshafen) und Phil Exner (TC Konstanz) für das Finale qualifizieren, hätte das Spiel den Charakter eines Endspiels bei den deutschen Meisterschaften. Feyen gegen Exner hieß nämlich im vergangenen Sommer die Finalpaarung bei den deutschen Jüngstenmeisterschaften in Detmold. Damals konnte sich Jakob Feyen in die Siegerliste eintragen und somit die Nachfolge von bekannten Tennisgrößen wie Boris Becker, Tommy Haas oder Steffi Graf antreten. Spannung verspricht auch der Wettbewerb U16. Angeführt wird das U16-Feld von Karl Rommel (TV Birkmannsweiler) vor dem Häfler Konstantinos Ramnialis (TC Friedrichshafen), Patrick Blumenschein (TC Bernhausen) und Moritz Hehl (TC Markdorf). Ambitionen auf eine gute Platzierung in der Kategorie U16 dürfen sich auch die heimischen Felix Dunger und Horacio Vercher-Gieseler machen. Beide sind zwar ungesetzt, wollen allerdings den Gesetzten das Leben so schwer wie möglich machen.

Mit insgesamt neun LK1-Spielern ist der U21-Nachwuchswettbewerb hervorragend besetzt. Angeführt wird das 16er Feld von Noah Rockstroh (TC Markdorf – DRL 160), der bei der Premierenveranstaltung vor vier Jahren die Kategorie U18 gewonnen hatte. Sein damaliger Finalgegner Julian Klose (TC Friedrichshafen – DRL 227) ist ebenfalls am Start und ist an Position zwei gesetzt. Die weiteren Gesetzten sind David Rebholz (TC Nicolai Konstanz – DRL 367) und Fabian Penzkofer (TC Augsburg Siebentisch – DRL 374). Angesichts des hochklassigen Teilnehmerfeldes ist man seitens des Veranstalters gespannt, wie sich der mit einer Wildcard ausgestattete Noah Wallace (TC Meckenbeuren-Kehlen) schlagen wird. Für die Zuschauer wird sicher toller Tennissport geboten und vielleicht sieht man am Wochenende ein Nachwuchstalent, das einmal auf der großen Tennisbühne landen wird. Spielbeginn ist an beiden Turniertagen um 9 Uhr.