Kleinfeldtennis
Kleinfeldtennis ist eine kindgerechte Form des Tennisspiels für Kinder bis 10 Jahre. Sie ist die methodisch beste Möglichkeit Anfängern die Grundlagen des Tennisspielens beizubringen. Vorteile des Kleinfeldtennis sind:
- Es können viel mehr Kinder pro Tennisplatz sinnvoll beschäftigt werden (bis zu vier Kleinfelder auf einem Platz möglich.)
- Platzgröße, Netzhöhe und Ballverhalten entsprechen den Möglichkeiten von Kindern bzw. Anfängern.
- Erfolgserlebnisse stellen sich schneller ein.
- Die technische Entwicklung wird automatisch positiv beeinflußt.
- Die Einbeziehung von Motorik fördert ein vielseitiges Bewegungsrepertoire und beugt einseitigen Belastungen vor.
Beim TCMK werden die Kleinsten über das Kleinfeld systematisch ans Tennisspielen herangeführt.
Darüber hinaus bietet das VR-Kleinfeld-Championat den Kindern die Möglichkeit, erste Wettkampferfahrung in spielerischer Form zu machen.